Am 28. März 2013 war Volker Schlöndorff zu Gast im Deutschen Filmmuseum. Nach dem Besuch der Sonderausstellung AND THE OSCAR® GOES TO... sprach er mit Rudolf Worschech von epd film und präsentiert...
Bei seinem Besuch im Deutschen Filmmuseum am 11. Mai 2014 weihte Volker Schlöndorff die Kinobesucher in Mythen und Wahrheiten über die Entstehungsgeschichte, die Rezeption und die "Wiederentdeckung"...
Bibiana Beglau spielt die fiktive RAF-Terroristin Rita Vogt. Nachdem bei einer Aktion zur Befreiung ihres Freundes die Aktion aus dem Ruder gerät und ein Anwalt erschossen wird, flieht sie nach Ostbe...
Danzig, 1924. In der Familie Matzerath kommt ein Kind zur Welt. Vom Augenblick seiner Geburt an ist der kleine Oskar ein überaus frühreifes, hellhöriges Bürschchen. Schon in den Armen seiner Mutte...
1981 kommt der junge australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüste zu bekämpfen. Nach einigen Fehlschlägen entdeckt er unter dem vermeintlich t...
Österreich-Ungarn, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Schüler Törless geht auf ein Internat, das vorwiegend von jungen Männern aus gehobenen Familien besucht wird. Unter den Schülern herrscht eine ...
Nach einem schweren persönlichen Schicksalsschlag beschließt Charles, sich in den schier unendlichen Weiten Zentralasiens, in Kasachstan, auf eine "letzte Reise" zu begeben. Aber auch...
Volker Schlöndorff am Set von "Ulzhan - Das vergessene Licht" (2007)
Volker Schlöndorff vor der Vitrine mit der "Blechtrommel" im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am 28. März 2013
Bei den Dreharbeiten zu "Die Blechtrommel" (1978)
Volker Schlöndorff
Volker Schlöndorff zu Gast im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am 25. April 2017
Volker Schlöndorff zu Besuch im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt (2008)
Bleistift auf Papier. 36 x 14,8 cm.
Volker Schlöndorff in "Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst" (2018)
Eintrag vom 18.10.1977
DIF